Nachhaltigkeitsbericht: Transparent auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Die SBK macht ihre Handlungsfelder für mehr Nachhaltigkeit öffentlich

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch bei den gesetzlichen Krankenkassen. Und das ist auch gut so! Nicht immer klar ist jedoch, was „Nachhaltigkeit“ in einer Krankenkasse bedeutet. In unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht machen wir transparent, was wir unter verantwortungsvollem Wirtschaften und Handeln verstehen. Wir zeigen auf, in welchen Handlungsfeldern wir bereits aktiv sind und legen offen, anhand welcher Kennzahlen wir Fortschritte dokumentieren.
Nachhaltigkeitsziel „Gesundes Leben“
Als gesetzliche Krankenkasse hat die SBK die Aufgabe, die Gesundheit ihrer Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu verbessern“ (SGB V §1) und dabei auf eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung zu achten. Dieser Auftrag steht für uns im Mittelpunkt des Nachhaltigkeitsmanagements. Um ihn bestmöglich zu erfüllen, stellen wir uns immer wieder die Fragen: Wie setzen wir Mittel im Sinne der Versicherten bestmöglich ein? Und mindestens genauso wichtig: Wofür möchten wir Mittel einsetzen? Denn Verschwendung zu minimieren ist der wirksamste Klimaschutz. Das gilt in der SBK genauso wie im Gesundheitswesen insgesamt. Deswegen engagieren wir uns auch in der politischen Debatte für ein nachhaltiges Gesundheitswesen.
Verantwortung hat viele Facetten
Unser Nachhaltigkeitsbericht gibt ein breites Bild von unserem Engagement. Darin geht es beispielsweise um unsere Klimabilanz und Maßnahmen zur Reduktion unseres Ressourcenverbrauchs und CO2-Fußabdruckes. Zum Beispiel haben wir an unseren Standorten die Stromversorgung auf Ökostrom umgestellt und eine Initiative gestartet, um die Online-Post zu fördern und unseren Papierverbrauch entsprechend zu senken. Es geht aber auch um Prävention und Vorsorge. Denn Krankheiten vorzubeugen, kann nicht nur viel Leid verhindern. Es spart auch Ressourcen, die sonst für Behandlungen notwendig wären. 2021 haben wir rund 375.000 Menschen mit unseren Präventionsangeboten erreicht. Ebenso arbeiten wir daran, auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein, vor die der Klimawandel die SBK und das ganze Gesundheitssystem stellt.
Auch die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein Handlungsfeld, das wir im Nachhaltigkeitsbericht in den Fokus nehmen. Zu diesem gehört ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement. Zudem fördern Gestaltungsspielräume und Mitbestimmung, Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf oder gute Aus- und Weiterbildungsangebote nachhaltig Gesundheit und Zufriedenheit der Belegschaft.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Themen und Initiativen, die der Bericht beleuchtet. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern.
