Energiepreispauschale (EPP)
Im September 2022 sollen Arbeitgeber zur Entlastung der Arbeitnehmer eine sogenannte EPP in Höhe von 300 Euro an die Arbeitnehmer ... Details
SBK-Arbeitgebertelefon
0800 072 572 599 99
gebührenfrei
Im September 2022 sollen Arbeitgeber zur Entlastung der Arbeitnehmer eine sogenannte EPP in Höhe von 300 Euro an die Arbeitnehmer ... Details
Erhält ein Arbeitnehmer neben einem Fixum laufende Provisionen, so sind ihm auch während des Urlaubs oder der Arbeitsunfähigkeit f... Details
Bei Arbeitsunfähigkeit haben Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen. Wie verhält es sich aber... Details
Minijobber haben – wie alle anderen Beschäftigten auch – im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Details
Wenn ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt ist und parallel eine neue Krankheit auftritt, die ebenfalls zu Arbeitsunfähigkeit f... Details
Der Bundesfinanzhof hat sich mit zwei Entscheidungen zum Anspruch auf den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beschäftigt. Details
Frauen haben Anspruch auf die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen. Details
Wenn Sie Ihren Beschäftigten etwas Gutes tun wollen, können Sie steuerbegünstigt sogenannte Erholungsbeihilfen zahlen. Details
Die Erwerbsminderungsrente wird gewährt, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann und das Rentenalter noch n... Details
Unter Umständen besteht bei im Unternehmen angestellten "Abkömmlingen" des Arbeitgebers keine Sozialversicherungspflicht. Details
61 bis 70 von 193 Einträgen