• SBK-Arbeitgebertelefon

    0800 072 572 599 99

    gebührenfrei

  • Jetzt Ihren persönlichen

    Kundenberater finden

    Ich bin für Sie da

  1. Bitte beachten Sie: Aktuell kommt es bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen leider zu Verzögerungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Arbeitsrecht - Wichtige Themen für Arbeitgeber

Alle Rechte hinsichtlich einer Erwerbstätigkeit sind im Arbeitsrecht festgehalten

Von A wie Arbeitszeugnis bis Z wie Zeitarbeit. Wir liefern Ihnen allgemeine aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht. Aber auch aktuelle Urteile unterstützen Sie dabei, arbeitsrechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

"Gerne gebe ich Ihnen erste Informationen."

Urlaub für Minijobber

Auch Minijobber haben einen Urlaubsanspruch. Wie er sich genau berechnet, erfahren Sie hier.

Urlaub kann vererbt werden

Wenn der Arbeitnehmer stirbt, können sich die Erben den nicht genommenen Urlaub auszahlen lassen. Das hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden.

Urlaubsabgeltung bei Freistellung wegen Auftragsmangels

Das Arbeitsgericht hatte darüber zu entscheiden, ob einem Arbeitnehmer eine Urlaubsabgeltung zusteht.

Urlaubsabgeltungen bei Ableben beitragspflichtig

Sind nach dem Ableben eines Arbeitnehmers noch Urlaubsansprüche offen, müssen diese in Geld an die Erben ausgeglichen werden.

Urteil: Anordnung einer Corona-Quarantäne nicht rechtmäßig

Direktionsrecht des Arbeitgebers reicht nicht aus

Urteil: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Corona-Quarantäne

Die Voraussetzungen für die Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Arbeitsunfähigkeit liegen nicht vor.

Väterzeit bringt Mütter schneller zurück in den Beruf

Nach einer aktuellen Studie nehmen Mütter nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn ihr Partner auch Elternzeit nimmt.

Verbot von Raucherpausen: Kein Mitbestimmungsrecht

Firmen dürfen anordnen, dass Beschäftigte nur in den tarifvertraglich festgelegten Pausen rauchen dürfen.

Zeitarbeit: das ist neu

Zum 1. April 2017 trat die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft.

Zeiterfassung mit Fingerabdruck-Scanner problematisch

Arbeitnehmer sind nicht zu einer Zeiterfassung per Fingerabdruck-Scanner verpflichtet.